Calycanthus 'Aphrodite'-Gewürzstrauch
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Lieferzeit 2 - 14 Tage
Charakteristika
- perfekt für den Bauerngarten
- blüht durchgehend von April bis September (Oktober)
- Melonenduft (Blüte) trifft Zimt (Holz)
- gut für Insekten: Blüten wirken nur gefüllt
- schnittverträglich,
- winterhart bis -25°C
Lieferhöhe:
40-60 cm - 3 Liter Topf
60-80 cm - 5 Liter Topf
Calycanthus 'Aphrodite'
Große, füllige Blüten in geschmackvollem Weinrot verteilen sich als harmonische Farbtupfer über den gesamten sattgrünen Busch. Das passt an Hauswände, wertet jede Hecke auf und zieht auch als Solitär alle Blicke auf sich. Anders als seine beiden Gewürzstrauch-Geschwister aus unserem Sortiment wirkt Calycanthus 'Aphrodite' dabei nicht exotisch-elegant, sondern ländlich-geschmackvoll. Ideal für jeden Bauerngarten!
Calycanthus 'Aphrodite' ist ein mittelgroßer Strauch mit glänzendem Laub und weinroten bis oxidroten Blüten. Trotz der hohen Anzahl seiner Blüten wirkt dieser Gewürzstrauch dabei nicht überladen oder künstlich geschmückt, sondern nordisch, bäuerlich und maßvoll. Ein sehr geschmackvoller Busch, der seine Reize gekonnt einsetzt. Ein weiterer Vorteil: Calycanthus 'Aphrodite‘ ist auch in der Pflege keine Diva, sondern äußerst unkompliziert. Ein neutraler bis leicht saurer und humoser Boden mit gleichmäßiger Feuchtigkeit ist alles, was dieser sommergrüne Zierstrauch braucht. Auch wenn sonnige Standorte bevorzugt werden, toleriert er Schatten.
Wie für den Bauerngarten gemacht
Bei der Anlagengestaltung müssen sich Gärtner über diesen Gewürzstrauch keine allzu großen Gedanken machen: Für Calycanthus 'Aphrodite' findet sich immer ein Platz. Ob vor der Hauswand, als Teil einer bunten Hecke oder als Solitär – durch seine zurückgenommene Art lässt sich das Ziergehölz leicht mit anderen Pflanzen kombinieren und trägt dadurch zu einem harmonischen Gesamteindruck bei. Allerdings gibt es ein Gartenkonzept, für das Calycanthus 'Aphrodite' wie gemacht erscheint: der Bauerngarten. Wir glauben: Hätten unsere Vorfahren diesen Strauch bereits zur Verfügung gehabt – er hätte sicherlich einen festen Platz unter den typischen Bauerngarten-Pflanzen eingenommen! Von den Rückmeldungen aus unserer Kundschaft ausgehend, vermuten wir, dass Bauern- und Cottage-Gärten auch der beliebteste Platz für diese Pflanze sind.
Blüten wie gefüllt und doch bienenfreundlich
Die Blüte wirkt – ähnlich wie bei x Sinocalycanthus raulstonii 'Hartlage Wine' – beinahe gefüllt. Sie ist es aber nicht. Das liegt an den inneren Kronblättern, den Petalen, die sich schützend über das Auge beugen. Was uns wichtig ist: Trotz gefüllter Optik können Bienen und andere Insekten immer noch problemlos die Blüten besuchen! Besonders reizvoll: Die inneren Petalen sind an ihren Spitzen gelb gefärbt.
Die Blüten werden auf langen Stielen an den Triebspitzen gebildet und erinnern uns an Magnolienblüten. Durch die lange Blühzeit von April bis Ende September dürfen wir sie durchgehend in unserer Gärtnerei bewundern. Wir schneiden uns auch gerne einige Zweige für die Vase, von wo aus sie einen angenehmen Fruchtgeruch verströmen.
Außer Calycanthus 'Aphrodite' kultivieren wir in unserer Gärtnerei in Delmenhorst auch noch die beiden spannenden Züchtungen Sinocalycalycanthus raulstonii 'Hartlage Wine' und Calycanthus 'Venus'
Botanische Einordnung
Sorte: Calycanthus ' Aphrodite'*
Gattung: Gewürzsträucher
Familie : Gewürzstrauchgewächse ( Calycanthaceae)
Wissenschaftlicher Name: Calycanthus
*Calycanthus chinensis x Calycanthus occidentalis
Wuchs
- Wuchs: mittelgroßer Strauch, Formgehölz
- Wuchsbreite: >200 cm
- Wuchshöhe: bis 240 cm
- Wuchsgeschwindigkeit: 50 cm/a
Blatt
- Blattform: gegenständig, glattrandig, elliptisch-oval, mittelgroß, lappig
- Laub: Laubabwerfend
- Laubfarbe: sattgrün, glänzend im Herbst gelb
Blüte
- Blüte: spiralig aufgebaute Blütenblätter mit eingesenkter Blütenachse = Blütenbecher (Hypanthium)
- Blütengröße: 7 - 10 cm
- Duft: leicht fruchtiger oder melonenartiger Duft
- Duftintensität: 8 von 10
- Blütenfarbe: rot mit auffallend weißgelber Mitte
- Blütezeit: April bis September / Oktober (bei guter Wasser- und Nährstoffversorgung)
Anforderungen
- Standort: Sonne bis bis lichter Schatten
- Boden: humos (fruchtbar), durchlässig, neutral bis leicht sauer
- Klima: Stadtklimafest, winterhart, hitzetolerant
Frucht
Frucht: grüne Nussfrucht
Wurzel
Wurzelsystem: Flachwurzler
Sonstiges
- Besonderheiten: graugrüne Rinde duftet nach Zimt, Blüten nach Honigmelone - Duft verbreitet sich in den Abendstunden
- Insektenrelevanz: Nachtfalter und Käfer
- Verwendung: Solitär, Kübel und Beet
- Giftigkeit: Samen ist giftig, andere Pflanzenteile leicht giftig
- die amerikanischen Ureinwohner nutzen/nutzten die Rinde und Blätter als Ersatz für Cinnamomum-Kampfer. Kampfer ist ein traditionelles Heilmittel.