Astrantia major-Die Große Sterndolde-Sortenauswahl
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Lieferzeit 8 - 9 Wochen
Charakteristika
- romantische Staude für gemischte Beete und Rabatten, Hofgärten, Bauerngärten
- lange Blütezeit
- Blüten wie Sterne-mit zartem Duft
- Bienenweide
- Schnittblume
Astrantia major-Die Große Sterndolde
eine allseits beliebte, schneckensichere Bauerngarten-Stauden
Die Große Sterndolde ist mit ihrer zurückhaltenden, anmutigen Schönheit eine äußerst fotogene Staude. Der Blütenaufbau und die zarten pergamentartigen Hochblätter entzücken Gärtner und Floristen gleichermaßen.
Wie ein kleines Nadelkissen drängen sich die kleinen Blüten in einer Dolde aneinander und werden sternartig umrahmt von zarten Hochblättern. Die Blütenfarben changieren je nach Sorte von weiß über silbrig, rot bis burgunderfarben und helle sowie dunkle Rosatöne. Die Hochblätter (der Sternenkranz) zeigen oft einen zarten Pinselstrich in grün zum Blattrand. Fast möchte man selbst zum Pinsel greifen, um diesen Anblick festzuhalten. Das sattgrüne tief eingeschnittene Laub bietet einen perfekten Kontrast zu den aufrechten Blütenstielen.
Diese bis zu 60 cm hohe, winterharte Staude liebt gleichmäßig leicht feuchten Boden. Gerne steht sie im Halbschatten und strahlt ihren natürlichen Charme aus. Ihr Wildstaudencharakter kommt aber auch wundervoll in sonnigen Standorten zwischen Gehölzen oder im Nachmittagsschatten von Rosen und anderen Stauden zur Geltung.
Die hübschen Blütenstiele eigenen sich wunderbar für Sträuße und haben auch als Schnittblume eine lange Haltbarkeit. Übrigens eignen sich die Blüten auch zum trocknen (Trockenblumenstrauß).
Wer nach der ersten Blühphase die Blütenstiele zurückschneidet (bis auf Laub Höhe), regt die Produktion weitere Blüten an.
Botanische Einordnung
Sorte: Astrantia major
Gattung: Sterndolde (Astrantia)
Familie : Doldenblütler (Apiaceae)
Wissenschaftlicher Name: Astrantia major L.
Wuchs
- Wuchs: horstig, Blütenstiele aufrecht, kräftige Stiele
- Wuchsbreite: ca. 30-40 cm
- Wuchshöhe: ca. 40-60 cm
- Wuchsgeschwindigkeit: schnell
Blatt
Blattform: dichtes fingerförmiges Blattwerk, Blattrand gesägt, glänzend
Laubfarbe: grün
Blüte
- Blüte: doldenförmig
- Duftintensität: leichter Duft
- Blütenfarbe: je nach Sorte in weiß, rosa und rot Nuancen teils grün überhaucht
- Blütenzeit: Juni bis August (Sep.)
Anforderungen
- Standort: halbsonnig, gerne auch an Plätzen mit Schatten am Nachmittag, absonnig
- Boden: frisch bis feucht, durchlässig, humus- und nährstoffreich - mag keine stauende Nässe
- PH wert neutral bis leicht sauer
- Klima: winterhart bis Z4 (-34,5 °C bis -28,9 °C)
Frucht
- Frucht: Samen geflügelt, unscheinbar
Wurzel
Wurzelsystem:
Sonstiges
Attraktive Staude auch als Schnittblume beliebt.