Staudenhibiskus 'Mars Madness'
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Lieferzeit 1 - 14 Werktage
Charakteristika
- leuchtend rot vor dunkelolivgrüner Kulisse
- optimal für große Gärten, Parkanlagen
- üppig blühende Solitärstaude
- Höhe ca. 140 cm
- Breite ca. 180 bis 200 cm !
Lieferhöhe:
Die Pflanzen befinden sich noch im Winterschlaf. Info`s siehe Tabelle unten und unter FAQ
Hibiskus 'Mars Madness'
Was für ein Anblick: Wer sich den Mars schon einmal durch ein Teleskop angesehen hat, weiß dass er im weiten, dunklen Weltraum wie eine rote Kugel erscheint. Ein ähnlich spektakuläres Bild entsteht, wenn 'Mars Madness' seine vollen Ausmaße erreicht hat. Überlappende Blütenblätter in leuchtend warmen Rotton kontrastieren vor großen dunkelolivgrünen Blättern mit kupfernen Akzenten. Diese breitwachsende Sorte bietet eine perfekte Kulisse in sonnigen Staudenbeeten.
Diese Sorte wächst eindrucksvoll in die Breite!
Wenn 'Mars Madness' mit dem Wachstum beginnt, ahnt man nicht wie schnell er sich zu einer breithügeligen Staude entwickelt. Wie ein übergroßes Gemälde präsentiert er uns im Spätsommer auf knapp 200 cm Breite und ca.140 cm Höhe ein Blütenfeuerwerk. Großartig als Solitär und beeindruckend als Gartenbegrenzung.
Botanische Einordnung
Sorte: Hibiskus 'Mars Madness'
Gattung: Hibiskus (Hibiscus)
Familie : Malvengewächse (Malvaceae)
Art: Sumpfeibisch synonym Staudenhibiskus
Wissenschaftlicher Name:
Hibiskus hybride - H.moscheutos l. x H. coccineus x H.laevis syn. H.militaris
Wuchs
- Wuchs: horstig / horstbildend, mit aufrechten basalen Stielen, sehr gut verzweigt
- Wuchsbreite: ca.180 - 200 cm
- Wuchshöhe: ca. 140 cm
- Wuchsgeschwindigkeit: schnell - erreicht jährlich die volle Wachstumshöhe
- Wachstumsbeginn: so wie der Boden sich aufgewärmt hat - im Laufe des Monats Mai beginnt das Wachstum erneut
Blatt
- Blattform: vorwiegend 3 lappige Blätter - tief eingeschnitten erinnern sie an Ahornblätter
- Laubfarbe: dunkelolivgrün mit Kupferakzenten, teils mit violetten Obertönen
Blüte
- Blüte: einfach, mit 5 Petalen (Blütenblätter, Kronblätter)
- Duftintensität: 0 von 10
- Blütenfarbe: leuchtend warmer Rotton, an bedeckten Tagen wirkt
- Blütezeit: August bis Oktober
- Blütengröße: je wärmer die Tages.- und Nachttemperaturen, desto größer ist die Blüte
Anforderungen
- Standort: Sonne bis halbschatten (halbsonnig), je mehr Sonne, desto mehr Blüten.
- Boden: humos (fruchtbar), durchlässig, neutral bis leicht sauer
- Bewässerung: in der Wachstumsperiode gut wässern
- Klima: Stadtklimafest, Winterhärtezone 4 = winterhart bis -34,5 ° C, hitzetolerant
Frucht
- Frucht: fünffächerige Kapselfrüchte
Wurzel
- Wurzelsystem: herzförmig, horstig
Sonstiges
- Besonderheiten: Blüten eignen sich für Salate, Gelee & getrocknet als Tee oder auch zum färben u.v.m. Die Blüten enthalten Zitronensäure, Apfelsäure, Weinsäure, Hibiskussäure, Anthocyane, Flavonoide, Phytosterole, Schleimstoffe, Vitamin C und Pektine.
- Insektenrelevanz: Bienen, Hummeln, Schmetterlinge
- Verwendung: Solitär, Kübel und Beet & Rabatten
- Giftigkeit: Nein, eher Gesund 😊
Topfgröße / Alter der Pflanzen:
- 9 cm Töpfe sind im Rechteckformat oder in Rundtöpfen - die Pflanzen dieser Sorte haben haben bereits 2020 geblüht und sind sehr kräftig. In der Regel werden die Stauden im Pflanzjahr, je nach Sorte, 30-60 cm breit (natürlich gibt es Ausnahmen).
- etwas jünger, dafür günstiger - 9 cm Töpfe sind im Rechteckformat oder in Rundtöpfen - ist ausreichend Sonne und Wärme gegeben, dann werden die Pflanzen in diesem Jahr blühen, eine Blüte können wir für dieses Jahr aber nicht garantieren. In der Regel werden die Pflanzen im Pflanzjahr, je nach Sorte, 20-40 cm breit (natürlich gibt es Ausnahmen).
- 2 Liter Töpfe Ø 17 cm - diese Pflanzen sind älter und werden dementsprechend breiter im ersten Pflanzjahr. Die Qualität entspricht einer Solitärpflanze.
- Bitte plant grundsätzlich einen Ø von ca. 100 cm beim Pflanzen ein.
Wachstumshöhen / Blütezeiten:
- Alle Angaben beziehen sich auf unsere Standort-, Boden- und Klimaverhältnisse und können abweichen.
- Unsere Pflanzen wachsen draußen auf und sind von klein auf abgehärtet.
- Der Umwelt zur liebe nutzen wir keine Wachstumshemmer (Stauchungsmittel) auch keine Spritzmittel (Pestizide). Man sieht also eventuell mal am Blatt ein Knabberloch von z.B. einem Käfer oder ähnliches.
Fotos / Bilder:
- Die Pflanzenfotos wurden von uns erstellt und wir haben versucht die Farben (auch die Farbänderungen bei extremer Sonneneinstrahlung) so gut wie möglich darzustellen.
- Für private Zwecke könnt ihr Euch gerne ein Foto kopieren - für alle anderen Zwecke greift das Urheberrecht.